Technische Assistenzsysteme für die Pflege und Therapie im Test: TePUS-Projekt der OTH Regensburg sucht Freiwillige
21.07.2021 I OTH Regensburg I Umfrage
Ein Schlaganfall kann alle treffen – in Bayern sind es alljährlich etwa 50.000 Menschen, die dieses Schicksal erleiden. Betroffene, die aus der Klinik in ihr häusliches Umfeld zurückkehren, brauchen häufig noch Pflege- und Therapiemaßnahmen. Das Projekt „DeinHaus 4.0 TePUS: Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) untersucht, ob ihnen dabei technische Assistenzsysteme helfen können. Leiter des Projekts ist Prof. Dr. Karsten Weber, Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg. Er und sein interdisziplinäres Forschungsteam suchen ab sofort Testpersonen: Zum einen an Schlaganfall erkrankte Personen, die einen Roboter zuhause für einen Zeitraum von etwa sechs Monaten ausprobieren wollen, zum anderen Teilnehmende für eine Online-Umfrage.