„Robotik ist längst überfällig“
15.09.2021 I Siemens Healthcare GmbH I Artikel
Robotische Assistenzsysteme sind auf dem Vormarsch, insbesondere in den kardiovaskulären Disziplinen. Und auch die Zukunft der Pflege wird in Teilen robotisch sein.
Am Katholischen Klinikum Ruhrgebiet Nord (KKRN) sind Roboter gern gesehene Mitglieder der Behandlungsteams. Seit über zehn Jahren operieren Urologen und Urologinnen dort mit einem Da-Vinci-Roboterarm, den auch Gynäkologen und Gynäkologinnen und Allgemeinchirurgen und Allgemeinchirurginnen zu schätzen gelernt haben. In der Orthopädie und Unfallchirurgie assistieren robotische Systeme den Operateuren Operateurinnen bei Hüft- und Kniegelenksersatz. Und in der Kardiologie wird derzeit ein weiterer Roboter-Kollege willkommen geheißen: das auf perkutane Koronarinterventionen (PCI) spezialisierte, robotische Assistenzsystem von Corindus. „Bei uns ist die Robotik nicht primär eine ökonomische Entscheidung“, sagt Dr. Andreas Weigand, Medizinischer Geschäftsführer der KKRN. „Wir machen das am medizinischen Ergebnis fest. Da-Vinci ist fester Bestandteil unserer Versorgung. Das Corindus-System wird es auch werden.“