Chirurgieroboter mit DLR-Technologie auf dem Markt
18.10.2021 I Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. I Pressemitteilung
Operationen mit robotischen Assistenzsystemen sind keine Seltenheit mehr. Der Operateur sitzt an der Konsole, die Roboterarme führen seine Kommandos präzise, sicher und schonend für den Patienten aus. Die Vorteile für Patienten und Patientinnen und chirurgisches Fachpersonal überwiegen und liegen auf der Hand: physische und kognitive Entlastung für das chirurgische Fachpersonal, innovative Behandlung mit geringerem Trauma für die Patienten und Patientinnen. Das neue Hugo™ RAS-System (robotic-assisted surgery) basiert auf den technologischen Grundlagen des vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten Telechirurgiesystems MiroSurge®.
Das MiroSurge®-System besteht – je nach Anforderung – aus zwei oder mehreren MIRO-Roboterarmen. MIRO ist ein auf medizinische Anwendungen optimierter Leichtbauroboterarm, kinematisch redundant und vollständig drehmomentgeregelt. In Aufbau, Größe und Beweglichkeit ist er dem menschlichen Arm nachempfunden, so dass er intuitiv, feinfühlig und sicher bedient werden kann. Während eines Eingriffs steuert die chirurgische Fachkraft von einer offenen Chirurgiekonsole aus einen oder mehrere MIRO-Roboter als sog. MiroSurge-System. Die Roboterarme können dabei mit unterschiedlichen Spezialinstrumenten ausgestattet und somit flexibel und modular eingesetzt werden.