Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in den Pflegeberufen

22.08.2021 I Bayern Innovativ GmbH I Nachbericht

Virtual und Augmented Reality (VR/AR) in den Pflegeberufen: Mitarbeitende erfolgreich motivieren, gewinnen, qualifizieren und binden

Die Anforderungen an Pflegekräfte werden zunehmend komplexer. Gleichzeitig ändern sich die Lerngewohnheiten von Nachwuchskräften.
Zudem hat sich der Wettbewerb um (qualifizierte) Mitarbeitende in der Pflege – nicht zuletzt durch die Corona-Krise – erheblich verschärft.

Innovative Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) können einen Beitrag dazu leisten, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden praxisnäher zu gestalten. StellDirVor hat hierzu einen digital und virtuell unterstützen Mitarbeitenden-Lifecycle entwickelt.
Anhand von guten Beispielen aus der Praxis zeigte die Gründerin des Start-ups, Petra Dahm, im sechsten Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Die digitale Arbeitswelt mit und ohne KI“ von Bayern Innovativ GmbH, wie digitale und immersive Technologien dabei helfen, Pflegekräfte zu motivieren, zu gewinnen, zu qualifizieren und zu entlasten.