Was ist ein Digital Twin?
MathWorks I Fachbeitrag in MED engineering
Der Begriff des Digital Twins wird in verschiedenen Branchen, unter anderem dem Gesundheitswesen, verwendet. Doch was bedeutet er im Zusammenhang mit Patientenpflege und Medizinprodukten?
Der Begriff „Digital Twin“ (digitaler Zwilling) wird je nach Quelle unterschiedlich definiert. Auf der englischen Wikipedia-Seite wird ein Digital Twin als „digitale Nachbildung einer lebenden oder nicht lebenden physischen Entität” bezeichnet. Laut NIC-Bericht handelt es sich bei einem Digital Twin um „eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems während seiner gesamten Nutzungszeit“. Beide Definitionen sind richtig, doch die zweite ist etwas präziser, da sie die Dynamik eines Digital Twins während seiner gesamten Nutzungszeit stärker betont. Das bedeutet, dass die digitale Darstellung eines physischen Objekts oder Systems sowohl Ist- als auch Verlaufsdaten über den Zustand seines realen Gegenstücks umfassen sollte. Durch das Einbinden dieser dynamischen Daten in die virtuelle Darstellung werden dann proaktive Entscheidungsfindung, Prozessoptimierung und vollständiges Lebenszyklusmanagement im Gesundheitswesen ermöglicht.