EVOSYS zeigt Lösungen für das Laserschweißen von Kunststoffen auf der MedtecLIVE with T4M und der KUTENO

24.03.2022 | EVOSYS Laser GmbH I Pressemitteilung

Die Evosys Laser GmbH stellt auf der diesjährigen MedtecLIVE with T4M in Stuttgart und auch auf der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück aus. Auf beiden Messen zeigt der Technologieführer Lösungen für das Laserschweißen von Kunststoffen wie die kompakten Lasermodule EVO 0550 und EVO 0750 und das Messgerät PICTOR.

Erlangen, März 2022: Die Evosys Laser GmbH stellt vom 03.-05. Mai auf der MedtecLIVE with T4M, einem Zusammenschluss zweier bedeutender Medizintechnik-Fachmessen, aus. Die Laserschweißexperten zeigen in Halle 10, Stand 348 worauf es beim Schweißen von Kunststoffen in der Medizintechnik ankommt. Auch auf der KUTENO, der norddeutschen Zuliefermesse vom 10.-12. Mai, präsentiert das Unternehmen seine Exponate (Halle 3, Stand Z17).

Die Lasermodule EVO 0550 und EVO 0750 ermöglichen eine effiziente Projektierung und einen flexiblen Einsatz. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich in nahezu jede Fertigungsumgebung integrieren und bieten damit höchste Wirtschaftlichkeit – auch in der vollautomatisierten industriellen Produktion. Zudem sind sie vorkalibriert und enthalten bereits die Lasersteuerung, was die weltweite Tauschbarkeit und Prozessübertragung vereinfacht. Aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit und der Reinraumfähigkeit lassen sich die EVOSYS Lasermodule gut in der Medizintechnik und Pharmaindustrie, aber auch in der Automotive und Consumer-Branche einsetzen.

Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und die Sauberkeit ist das Laser-Kunststoffschweißen in vielen Branchen für die Produktion geeignet. Typische Anwendungen sind beispielsweise das Verbinden von Gehäuseteilen, das Fügen von Displayfenstern aber auch medizintechnische Geräte und Verbrauchsartikel wie sterile Verpackungen, Mikrofluidik-Komponenten und Lab-on-a-Chip Systeme. Letztere können mit diesem Verfahren besonders hygienisch hergestellt werden.

Außerdem am Stand zu sehen ist Intego PICTOR, ein hochpräzises Transmissionsmessgerät. Damit können sowohl die optischen Eigenschaften der Kunststoffbauteile vor dem Schweißprozess als auch die fertige Schweißnaht auf eventuelle Abweichungen und Fehler überprüft werden – und zwar für jedes einzelne Bauteil. Dies ist für die Qualitätskontrolle in modernen Fertigungen teils unerlässlich.

Besucher haben die Möglichkeit eigene Material- und Produktmuster zur Messe mitzubringen, und können deren Transmissionsfähigkeit am EVOSYS Stand anhand PICTOR ermitteln lassen.

Über Evosys

Die Evosys Laser GmbH entwickelt und fertigt am Standort Erlangen maßgeschneiderte Systeme für das Laserschweißen von Kunststoffen. Mit der langjährigen Markt- und Prozesserfahrung seiner Mitarbeiter bietet das Unternehmen weltweit kreative und innovative Lösungen zur Integration in Automatisierungslösungen. Ein Dienstleistungspaket von der Designberatung über Mustererstellung im eigenen Technikum bis hin zum After-Sales-Service rundet das Angebotsspektrum ab.

Das Unternehmen wurde bereits mehrfach prämiert wie zum Beispiel die Auszeichnung zum TOP 100 Innovations-Champion 2020. Es bestehen intensive Kontakte zum Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg und zum Bayerischen Laserzentrum.

Die Evosys Gruppe besteht aktuell aus vier Unternehmen, der Muttergesellschaft Evosys Laser GmbH, dem Tochterunternehmen Evosys Laser Services GmbH sowie den Niederlassungen Evosys (Suzhou) Laser System Co., Ltd. in China und Evosys North America Corp. in den USA.

Das Messgerät PICTOR wurde von der Intego GmbH in enger Zusammenarbeit mit EVOSYS zur verbesserten Qualitätsüberwachung entwickelt. INTEGO ist Partner der Evosys Laser GmbH und etablierter Experte für maßgeschneiderte Prüfsysteme.