MedtecSUMMIT im Fokus:
„Assistiert er noch oder operiert er schon – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“

Wann: 5. Oktober 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Technologiezentrum in Augsburg

Roboter sind aus der modernen Medizin – und insbesondere der minimalinvasiven Chirurgie – nicht mehr wegzudenken: kleiner, flexibler, spezialisierter, intelligenter und dennoch bisher nur in der Funktion des technischen Assistenten. Wird das so bleiben? Wohin geht die Reise? Wo liegen vor allem die Hürden, wenn es darum geht Robotik aber auch angrenzende Technologien im klinischen Alltag zu etablieren?
Der MedtecSUMMIT im Fokus ‚Assistiert er noch oder operiert er schon – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?‘ diskutiert in verschiedenen Expertenpanels diese und weitere Fragestellungen. Im Vordergrund stehen dabei die Hürden, die auf dem Weg zur Etablierung von Robotik im klinischen Alltag, insbesondere im Hinblick auf Erstattung, Nutzerakzeptanz und Qualitätssicherung bei der klinischen Anwendung entstehen. Zum anderen wird thematisiert, ob bzw. inwiefern Robotik zur Sicherheit beiträgt und wohin sich das Marktgeschehen unter dem Aspekt der ‚Größe‘ nicht nur von Robotern selbst, sondern auch der dahinterstehenden Player künftig entwickelt. Neben den Panels, der Ausstellung von Robotik-Systemen und einem organisierten Match-Making erwartet Sie als besonderes Highlight eine Führung durch die Innovationsräume von KUKA.
 
Sowohl eine Anmeldung zum Match-Making als auch für die Führung durch die Innovationsräume von KUKA ist unbedingt erforderlich, da hier die Plätze limitiert sind. Wir verfahren nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.

Agenda

09:00 – 09:30 Uhr: Ankunft, Registrierung mit Polaroidbild und Welcome Coffee

09:30 – 10:15 Uhr: Eröffnung & moderierte Begrüßungsrunde

  • Moderator: Dr. Jörg Traub (Geschäftsführer, Forum MedTech Pharma e.V.)
  • Panelisten:
    • Alexander Esser (Business Developement Manager, KUKA)
    • Dr. Visa Suomi (Medical Devices Industry Manager, The MathWorks GmbH)
    • Svetoslav Dyakov (Leiter Robotische Urologie, Universitätsklinikum Augsburg)
    • Dr. Manfred Wolter (Leiter Abt. 4 – Innovation, Forschung, Technologie, Digitalisierung, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
    • Dr. Michael Higl (Aufsichtsratsvorsitzender Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Stellvertretender Landrat, Landkreis Augsburg)

10:15 – 11:00 Uhr: Panel: Trägt Robotik zur Sicherheit bei?
Trägt Robotik tatsächlich zur Sicherheit im klinischen Alltag bei? Und wenn ja, inwiefern tut Sie das? Unsere Expert:innen beleuchten in diesem Panel neben der Patientenperspektive u.a. auch die technologische Sichtweise und Anwenderperspektive. 

  • Moderator: Helmut Schmid (Vorstand, Deutscher Robotik Verband & CEO, AGILOX Services GmbH)
  • Panelisten:
    • Julian Klodmann (Institut für Robotik und Mechatronik, Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
    • Prof. Dr. med. Dirk Wilhelm (Oberarzt der Viszeralchirurgie, Leiter Robotikzentrum, Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München & Klinischer Leiter Forschungsgruppe MITI)
    • Dr. Louise McKenna (Senior Vice President Head of Advanced Therapies Central Western Europe, Siemens Healthineers)

11:00 – 11:15 Uhr: Kaffeepause

11:15 – 12:00 Uhr: Panel: Wege in die klinische Routine – Finanzierbarkeit von Innovation
Der Weg einer robotischen Anwendung in die klinische Routine gleicht einem Hindernislauf. Neben dem klinischen Mehrwert sollte beispielsweise die Finanzierung des Roboters und dessen Anwendungen für die Klinik geklärt sein. Aber welche Wege gibt es für die Finanzierung von Innovationen und welche Qualitäts- und Leistungsversprechen müssen sichergestellt sein? Was leistet das Krankenhauszukunftsgesetz, um dies zu realisieren, und wie wird die Landschaft in 5 Jahren ausschauen? Das und mehr diskutieren unsere Expert:innen u.a. in diesem Panel.

  • Moderator: Dr. Jörg Traub (Geschäftsführer, Forum MedTech Pharma e.V.)
  • Panelisten:
    • Dr. Joachim Haes (Director Government Affairs Germany and Central Europe, Intuitive Surgical)
    • Andreas Diehm (Stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Planung und Investition, Bayerische Krankenhausgesellschaft)
    • MR Alexander Kraemer (Leiter Referat 23 – Krankenhausrechtsetzung, Krankenhausförderung (Nordbayern), Telemedizin im Krankenhaus, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)

12:00 – 12:45 Uhr: Panel: David gegen ODER mit Goliath? – Klein gegen ODER mit Groß?
Unter der Fragestellung ‚David mit oder gegen Goliath?‘ werden verschiedene Aspekte unter dem gemeinsamen Nenner der Größe von Expert:innen diskutiert. Beispielsweise, ob sich der Trend künftig Richtung kleine Roboter, welche spezifischeTeilprozesse adressieren, oder größere vollumfängliche Roboter, welche ganze Prozeduren unterstützen, hinentwickelt? Wie wird sich das Marktgeschehen in anbetracht der kleinen sehr innovativen Robotikfirmen und großen etablierten Robotikanbieter entwickeln und welche Formen der Kooperationsmöglichkeiten zwischen diesen gibt es und werden praktiziert?

  • Moderator: Dr. Dieter Westphal (Projektmanager, Forum MedTech Pharma e.V.)
  • Panelisten:
    • Dr. Andre Zimmermann (Partner, SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH)
    • Dr. Michael Vogele (CEO, iSYS Medizintechnik GmbH)
    • Karl Haider (Senior Engineering Director, Medtronic GmbH)

12:45 – 14:00 Uhr: Mittagessen & Networking & Foyer Ausstellung

14:00 – 16:15 Uhr: Hands on: Besichtigung der Innovationsräume der KUKA (Anmeldung erforderlich; Achtung Locationwechsel) *

14:00 – 16:15 Uhr: Match-Making (Anmeldung erforderlich)*

16:15 – 17:00 Uhr: Get Together & Farewell

*es besteht die Möglichkeit beide Angebote wahrzunehmen, organisatorische Hinweise folgen

Leistungen und Preise

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Bitte beachten Sie, dass wir nach der „First Come, First Serve“ Regelung verfahren und das die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Anmeldung

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit näheren Hinweisen zur Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Das Forum MedTech Pharma e.V. (Die Bayern Innovativ) erhebt Ihre Adressdaten ausschließlich zum internen Gebrauch.

Die Anmeldung ist geschlossen.

Stornierung

Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum 27. September 2022 möglich. 

Veranstalter

Bayern Innovativ / Forum MedTech Pharma e.V. in Zusammenarbeit mit A³ Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

A3

gesponsort von