TEDIRO – Mobile Roboter für die Patientenmobilisierung

Pressemitteilung | TEDIRO GmbH

TEDIRO entwickelt einen mobilen Trainingsroboter (THERY), der Patienten bei der Durchführung  des Gangtrainings zur Wiederherstellung oder Erhaltung der Gehfähigkeit unterstützt.  Bei diesen Trainings überwacht und analysiert der Roboter die Bewegungen des Patienten und gibt Korrekturempfehlungen mit einem audio-visuellen Interface. Physiotherapeuten können Trainings für Patienten individuell gestalten. Berichte dokumentieren die Trainingsfortschritte jedes Patienten.  

TEDIRO – robots for therapy and diagnostics ist der Slogan der Firma. Die Sicherstellung einer hohen Behandlungsqualität, steigende Dokumentationsaufwände, Fachkräftemangel und hoher Zeit- und Kostendruck bringen Kliniken zunehmend an ihre Grenzen. Für eine Erleichterung sorgt die mobile Roboterplattform THERY der TEDIRO GmbH. Der entwickelte Roboter übernimmt in seiner ersten Anwendung das Gangtraining an Unterarmstützen und soll mittelfristig um weitere Anwendungen erweitert werden.  

Mittels klinischer Studien validiert 
Im Rahmen eines FuE-Verbundprojekts zwischen der Robotikfirma MetraLabs, der TU Ilmenau und den Waldkliniken Eisenberg wurde ein Demonstrator für das Gehtraining an Unterarmstützen entwickelt und eine erste klinische Studie durchgeführt. Stakeholder-Interviews bestätigen einen hohen Bedarf an dieser Funktion und den weiteren geplanten Anwendungen der multifunktionalen Robotikplattform.  Ein wichtiger Meilenstein ist die Zulassung als Medizinproduktehersteller, der für das erste Quartal 2023 angestrebt wird sowie die Produktzulassung. Mit erprobten Praxispartnern im Klinikbereich laufen derzeit Produkterprobungen und Studien dafür. Darüber hinaus hat TEDIRO den H2020 DIH-HERO COVID19 Response Call erhalten und bereitet den Einsatz von fünf Robotersystemen in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland Anfang 2023 vor. Zum weiteren Wachstum in Richtung Technologieführerschaft hat Robotikspezialist TEDIRO im Herbst 2021 eine Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wird angeführt von der bm|t.  

TEDIRO GmbH unter den TOP 50 der deutschen Start-ups 
TEDIRO ist Preisträger des Innovationspreises Mitteldeutschland 2021 und wurde im selben Jahr mit dem 3. Platz beim Sächsischen Gründerpreis ausgezeichnet. Außerdem wurde TEDIRO zu einem der besten 50 deutschen Startups gewählt. 2020 belegte das Unternehmen bereits den 2. Platz in der Kategorie Ideenhaber beim ThEx AWARD 2020 – dem Thüringer Gründerpreis.

Über das Unternehmen
TEDIRO entwickelt eine mobile Robotikplattform für Therapie, Diagnostik und Rehabilitation mit verschiedenen Anwendungen  in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Geriatrie und Neurologie. Das Unternehmen wurde im Mai 2020 aus dem thüringischen Unternehmen MetraLabs, einem Pionier auf dem Gebiet der mobilen Robotik, ausgegliedert, und baut auf einer von MetraLabs und der Technischen Universität Ilmenau entwickelten Technologie auf. Aktuell beschäftigt TEDIRO 18 Mitarbeiter an den Standorten Ilmenau und Leipzig. 

Autorin

Anke Mayfarth
Geschäftsführerin
anke.mayfarth@tediro.com