Genotypisierung komfortabel gedacht – Diagnostik für eine sichere Transplantations- und Transfusionsmedizin
Pressemitteilung | BAG Diagnostics GmbH
Ganzheitliche Lösungen für eine sicher Transplantation, inklusive HLA Antikörper-Nachweis und Real-Time PCR-Typisierung präsentiert BAG Diagnostics auf der MEDICA. Einen neuen Standard für eine gezielte Rhesusprophylaxe setzt FastQ® RHD fetal.
Mit dem Versprechen „we live to excite“ ist die BAG Diagnostics auf der diesjährigen MEDICA auf dem Gemeinschaftsstand des Vereins MedTech Pharma e.V. in Hall x Stand y präsent. Hier stellt das Team maßgeschneiderte Real-Time PCR Lösungen zur sichern Transfusions- und Transplantationsdiagnostik vor.
Schlanke HLA Real-Time PCR Typisierung
Mit HISTO TYPE Rainbow präsentiert die BAG ein Komplettsystem, das auf eine sichere und schnelle Differenzierung von CWD Allelgruppen und häufige Null Allele zugeschnitten ist. Optimiertes Multiplexing ermöglicht die effiziente Typisierung aller 11 transplantationsrelevanten HLA Gene auf einer 96er PCR-Platte. Eine Amplifikationskontrolle ist inkludiert. Dank gebrauchsfertigem PlexMix und PCR Platten mit vorgetrockneten Primern und TaqMan® Sonden liegen die Ergebnisse bereits nach 80 Minuten vor.
„Neben dem sicheren Handling war uns auch eine auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnittene Auswertung ein echtes Anliegen“, erklärt Dr. Kristin Launhardt, leitende Produktmanagerin HLA Diagnostik. „Dank unserer PlexTyper® Software werden PCR Artefakte sicher erkannt und die Daten automatisch interpretiert.“
HLA Antikörper automatisiert identifizieren und monitoren
HISTO SPOT® HLA AB ist das vollautomatisierte Komplettsystem zur zuverlässigen Identifizierung und Überwachung von HLA Antikörpern vor und nach einer Transplantation. Dank rekombinanter Einzelantigene für HLA Klasse I und HLA Klasse II lassen sich HLA Antikörper sicher und präzise detektieren. Eine entsprechende Positiv- und Negativ-Kontrolle ist inkludiert.
Die direkte Identifizierung liefert hoch aufgelöste Resultate – und das bei einem flexiblen Durchsatz von 1-96 Proben. Effizienz garantiert das miniaturisierter ELISA Essay mit minimalem Probenvolumen (2-5 µl Serum). Vom Pipettieren bis zur Auswertung sorgt die Kombination aus perfekt aufeinander abgestimmten Test-Kits, Reagenzien, MR.SPOT® Processor und HISTO MATCH Interpretationssoftware für schlanke, automatisierte Prozesse.
Präzise molekulargenetische Blutgruppendiagnostik
Für die molegkulare Butgruppendiagnostik ist das Real-Time Kit ERY Q® prädistiniert. Im Fokus steht der Einsatz zur präzisen Bestätigung von Proben mit schwachen oder unklaren serologischen Ergebnissen, auch für mehrfachtransfundierte Patienten. Dank des effizienten Designs, mit nur einem PCR-Protokoll für alle Kits, ist die Lösung für den hohen Durchsatz bestens geeignet.
PCR-Streifen mit vorgetropften Primern sorgen für ein sicheres, einfachs Handling. Inklusive von nur 10 Minuten Hands-on timel liegen die Ergenisse – vom Pipettieren bis zur fertigen Auswertung – bereits in weniger als 70 Minuten vor. Zur automatisierten Auswertung werden die Daten direkt in die dafür konzipierte PlexTyper® Software importieret und interpretiert.
„Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, mehr Unabhängigkeit von Seren für seltene Blutgruppen zu schaffen“, merkt Produktmanagerin Kira Kirchgessner an. „Mit der Entwicklung der ERY Q® Kits bieten wir unseren Kunden die ideale Ergänzung und Erweiterung zur Serologie.“
Sichere nicht-invasive fetale Rhesustypisierung
Um den Einsatz schwer verfügbarer Anti-D-Immunglobulinen zu minimieren, hat die BAG ein auf maximale Sicherheit ausgerichtetes Kit zur fetalen Rhesustypisierung im Programm: Mit FastQ® RHD fetal lassen sich in nur einem PCR-Lauf drei Exone des RhD-Gens typisieren. Durch den Nachweis der drei Exone 5, 7 und 10 wird die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses extrem minimiert. Für noch mehr Sicherheit sorgt die integrierter Kontrolle auf ausreichend vorhandener cffDNA.
Dank gebrauchsfertiger Reagenzien liefert die Real-Time PCR schnelle, valide Ergebnisse. FastQ® RHD fetal ist mit den gängigen Thermocyclern kompatibel und bietet für das Labor maximale Herstellerflexibilität.
Mit Leidenschaft zu Spitzenleistungen
„Wir freuen uns auf den intensiven Austausch auf der MEDICA. Denn nur, wenn wir in das direkte Gespräch mit unseren Kunden und Partnern gehen, verstehen wir auch deren Bedürfnisse“, erläutert Devision Manager Dr. Ingo Meier. „Gerade unsere Distributionspartner sind unsere engsten Verbündeten! Wir freuen uns um so mehr, dass wir mittlerweien ein nahezu globales Netz an Partnern für unsere Lösungen begeistern. Jetzt heißt es, die wenigen weißen Flecken auf dem Globus abzudecken. Die MEDICA ist genau die internationale Plattform, die den dafür notwendigen Austausch ermöglicht.“
Über das Unternehmen
Die BAG Diagnostics GmbH, die zur BAG Holding gehört, ist ein traditionsreiches Familienunternehmen der Familie Sachsenberg, das 1947 von Gotthard Sachsenberg gegründet wurde. Dr. med. Nicolas Sachsenberg lenkt in 3. Generation die Geschicke der BAG. Die Erfolgsgeschichte begann mit Entwicklungslaboratorien in den Räumen des Solms´schen Schlosses im hessischen Lich.
Unter dem Marken- und Werteverständnis „WE LIVE TO EXCITE“ ist die BAG heute ein weltweit operierendes Unternehmen für Health Care-Produkte zur sicheren medizinischen Behandlung. Es werden In-vitro-Diagnostika für die Bereichen Transplantation, Transfusion, Humangenetik und Infektiologie entwickelt, produziert und vertrieben.
