Wie sieht die digitale Gesundheitsversorgung von morgen aus?
22.09.2022 | Forum MedTech Pharma e.V. | Presseinformation
Digitale Anwendungen und Hilfsmittel sollen Prozesse im Gesundheitswesen nicht nur unterstützen, sondern auch verändern. Oftmals geschieht dies noch in voneinander getrennten Systemen ohne standardisierte Schnittstellen. Ziel sollte es sein, die vielen Datensilos miteinander zu vernetzen, um für die integrierte Versorgung einen Mehrwert zu schaffen.
Der dritte MedtecSUMMIT im Fokus „Digitalisierung ist kein Selbstzweck – Wie die Digitalisierung die Versorgung verbessern kann“ startet mit einem prominent besetzten Impulsvortrag zum Thema „Digitalisierung ist kein Selbstzweck – Reflexion aus Sicht der Medizininformatik“ von Prof. Dr. Rüdger Pryss, Institut für Klinische Epidemiologie und
Biometrie an der Universität Würzburg. Für den Professor ist die Digitalisierung eigentlich ein junger Trend, den wir nur zu gerne schon als täglichen Begleiter wahrnehmen wollen. Essentiell ist daher der Austausch mit Expertinnen und Experten wie beispielsweise mit Dr. Asarnusch Rashid vom Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen, Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Reiners und Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Bley vom Universitätsklinikum Würzburg. Neben einer Ausstellung auf der VR und AR-Lösungen für Versorgung und Therapie präsentiert werden, können Sie zudem an geführten Rundgängen durch das Klinikum teilnehmen.
Hier einige Highlights aus dem Programm:
- Contextbots – wie kleine mobile Roboter zusammen für technische Unterstützung sorgen
- Medizin und Pflege: Starkes Duo mithilfe der Televisite
- KI-Anwendungen in der Radiologie
- VR in der Therapie
- Einsatz eines humanoiden Roboters in der Kindermedizin
- Telemedizin zur Schließung einer kritischen Versorgungslücke mithilfe von AR/VR
- Möglichkeiten der photonenzählenden Computertomographie
- INTUS – interdisziplinäres Trainings- und Simulationszentrum für Interventionen
- Kardiale Ultrahochfeld-MRT und Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zur Präzisionsbildgebung der Herzfunktion
Über MedtecSUMMIT im Fokus
Der MedtecSUMMIT – 2022 im neuen Format: Die Veranstaltungsreihe MedtecSUMMIT im Fokus besteht aus insgesamt vier eintägigen Veranstaltungen, die branchenrelevante
Fokusthemen adressieren. Ziel ist der kontinuierliche Austausch der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche über das ganze Jahr hinweg. Die Reihe wird vom Bayerischen
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie veranstaltet und von der Bayern Innovativ GmbH durchgeführt. Die dritte Veranstaltung der Reihe findet am 27.09.2022 in Würzburg statt.
Infos & Anmeldung:
2022_Sep_MedtecSUMMIT im Fokus: Digitalisierung ist kein Selbstzweck – Forum MedTech Pharma (medtech-pharma.de)
Über das Forum MedTech Pharma e.V.
Das Forum MedTech Pharma e. V. ist ein unabhängiges, transdisziplinäres Netzwerk für Innovationen in der Gesundheits- und Medizintechnikbranche. Kompetenzen von nahezu 500 Mitgliedern aus mehr als zehn Ländern, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Anwendung und Kostenträger werden zu einer Innovationslandschaft gebündelt. Das Forum MedTech Pharma identifiziert Trends, fördert Kooperationen, initiiert und begleitet Projekte. Das Netzwerk fungiert dabei als Drehscheibe und Inkubator für Innovationen in der Medizintechnik. Themen und Trends werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Gesundheitswirtschaft aufgegriffen.
Ansprechpartnerin für Presse und Medien
Sandra Karakaya, Forum MedTech Pharma e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 911 20671-340
E-Mail: karakaya@medtech-pharma.de
Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie hier:
Presse – Forum MedTech Pharma (medtech-pharma.de)