Nachhaltigkeit & Medizintechnik: Allianz & Round Table
27.07.2023 | Forum MedTech Pharma e.V.| Artikel
Der 4. Juli 2023 wurde weltweit als der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnung erfasst. Die steigenden Temperaturextreme im Sommer haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit und infolgedessen auch auf das überlastete Gesundheitssystem. Der CO2-Ausstoß des Gesundheitswesens ist in Deutschland deutlich höher als im globalen Vergleich: ca. 5% unseres Gesamtausstoßes ist darauf zurückzuführen. Gleichzeitig kommen auf die Unternehmen und auch auf die Kliniken neue Transparenzpflichten im Bereich des Non-financial Reporting zu. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird sowohl die Relevanz der Berichterstattung gesteigert als auch die Zielgruppe ausgeweitet. Die Reportingpflicht wird schrittweise der finanziellen Berichterstattung gleichgestellt und auf viele Organisationen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ausgeweitet.
Um die Mitglieder des Forum MedTech Pharma bei der Herausforderung Nachhaltigkeit zu unterstützen, haben wir unterschiedlichste Angebote entwickelt

Allianz für nachhaltige Medizintechnik
Im Rahmen des MedtecSUMMIT 2023 in Nürnberg haben die BIOPRO Baden-Württemberg, BIOVOX Connect und das Forum MedTech Pharma gemeinsam die Allianz für nachhaltige Medizintechnik gegründet und ein Memorandum of Understanding unterschrieben. Gemeinsam bündeln Sie Ihre Kräfte über Bundesländergrenzen hinweg, um eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens voranzutreiben. Die Allianz denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich und interdisziplinär und bringt die Akteurinnen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfung zusammen. In einer Eventreihe veranstaltet sie monatlich Treffen um Fragestellungen, Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Medizintechnik zu eruieren. Jeden ersten Freitag im Monat bieten sie eine Plattform, um zu diskutieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die nächste Veranstaltung richtet BIOPRO Baden-Württemberg aus. Diese findet am 8. September statt. Um über alle Neuigkeiten informiert zu werden und mit den anderen Akteurinnen und Akteuren direkt in den Austausch zu treten, treten Sie der Online-Community Nachhaltigkeit auf dem BMBF Portal Medtec Online kostenfrei bei.
Round Table MeDiCircle
Im Rahmen des Cross-Cluster Projekts MeDiCircle haben das Umweltcluster Bayern, das Medical Valley, die Themenplattform Digital Production and Engineering der Bayern Innovativ sowie das Forum MedTech Pharma einen weiteren Round Table in Augsburg veranstaltet. Vertreterinnen und Vertreter von Zulieferern, Herstellern, aus der Versorgung und von Entsorgern kamen zusammen und haben im Rahmen eines Barcamps Herausforderungen der Branche bearbeitet. An konkreten Beispielen der Teilnehmenden wurden Ideen zur Schließung von Kreisläufen diskutiert und entwickelt. Vom Einsatz von Rezyklaten über das Recycling von Kompressionsstrümpfen hinzu einem umweltfreundlicheren Umgang mit bzw. einem Redesign von Klammernahtgeräten wurde sich mit den Prinzipen der Circular Economy auseinandergesetzt und versucht diese in die Tat umzusetzen.
Immer wieder zeigt sich, die Abfallverordnung LAGA 18 benötigt eine Aktualisierung, da sie so nicht mehr zeitgemäß ist und eine Verwertung von Klinikabfällen erschwert. Des Weiteren sind individuelle Lösungen zwar ein Anfang, aber nicht ausreichend. Eigene Rücknahmesysteme für jeden Hersteller sind im Klinikalltag schlicht nicht umsetzbar: sowohl der Platz ist nicht vorhanden als auch die Zeit, um zwischen der Vielzahl an verschiedenen Tonnen zu unterscheiden. Herstellerunabhängige Lösungen sind gefragt. Lösungen müssen einfach sein und die Fehlerquote möglichst niedrig halten. Um eine echte Circular Economy einzuführen ist es notwendig, dass alle an der Wertschöpfungskette beteiligten zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
Ausblick
Geplant ist eine Studie zum Thema „Herausforderungen und Hürden zur Umsetzung einer Circular Economy in der Gesundheitsbranche“ und eine Befragung von Herstellern, Anwendern und Entsorgern. Wir würden uns sehr über eine Teilnahme freuen. Weitere Informationen zur Befragung finden Sie hier: Befragung zur Transformation der Medizintechnik hin zu einer Circular Economy – Forum MedTech Pharma.
Die Ergebnisse der Befragung sowie der Studie und ergänzend dazu First-Practice-Beispiele der Branche werden im Oktober präsentiert. Weitere Informationen dazu folgen noch.
Wenn Sie etwas vorstellen möchten oder Interesse am Thema haben, dann wenden Sie sich gerne an stefanie.brauer@medtech-pharma.de