MedTech Impuls digital
Überwachung von Medizinprodukten nach dem Inverkehrbringen – Was muss der Hersteller nach der CE-Kennzeichnung tun?
27. September 2023 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Online
Mit der Erlangung des CE-Kennzeichens ist der erste große Meilenstein im Lebenszyklus eines Medizinproduktes erreicht. Die MDR sieht allerdings vor, dass ein Hersteller die Sicherheit und Leistung über den gesamten Lebenszyklus überwacht. Diese Überwachung (Post Market Surveillance) muss aktiv und systematisch geschehen, das Ausmaß hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Impulsvortrag soll einen Überblick über die Anforderungen und Abhängigkeiten geben, die in der Planung des Prozesses berücksichtigt werden müssen.
Impulsgeber:
Leslie Hammermüller, Senior Consultant Medical Devices | AKRA Team | EU MDR | Clinical Data | CER | PMS/PMCF | SSCP | Clinical Trials
Leslie Hammermüller ist Senior Consultant bei AKRA Team mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Erhebung und Auswertung klinischer Daten. Sie begann als Datenmanagerin für internationale klinische Studien in einer globalen CRO. Danach war sie bei einem Hersteller von Medizinprodukten als Clinical Affairs Manager mit verschiedenen klinischen Zuständigkeiten tätig und bietet nun Beratungsdienste für Medizinprodukteunternehmen an, um Kunden bei allen Fragen und Aufgaben rund um die MDR zu unterstützen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Forum MedTech Pharma e.V. – Dr. Frank Miermeister (frank.miermeister@medtech-pharma.de)