Allianz für nachhaltige Medizintechnik: Label, Zertifizierungen und CO2 Bilanzen – wie erkenne ich Nachhaltigkeit von Medizinprodukten?
06. Oktober 2023 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Online
Der Gesundheitssektor und die Medizintechnikbranche müssen und wollen nachhaltiger werden – Klimaziele erreichen, das Lieferkettengesetz einhalten, Transparenz- und Berichtspflichten erfüllen und nachhaltigere Produkte entwicklen. Doch wir erkenne ich, ob ein Medizinprodukt „nachhaltiger“ ist als ein anderes? Wie kann ich mit der Komplexität der verschiedenen Produktkategorien umgehen? Die Datenlage ist unvollständig, doch wie kann ich die Produkte trotzdem bewerten und Greenwashing vermeiden? Und wo finde ich solche Produkte? Nora Stroetzel von Praxis ohne Plastik wird uns einen Einblick in ihre Nachhaltigkeitskriterien medizinischer Produkte einführen. Im Anschluss wollen wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren wie Hersteller und Anwender hier gemeinsam zu einem nachhaltigeren Gesundheitswesen beitragen können. Wir laden Sie ein teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: ZOOM-Meeting am 06. Oktober 2023 – Allianz für nachhaltige Medizintechnik
Treten Sie gerne der Gruppe Nachhaltigkeit https://medteconline.de/coop/groups-projects/groups/nachhaltigkeit auf der Onlineplattform https://medteconline.de/ des BMBF bei um sich zu vernetzen, auszutauschen und über die nächsten Termine informiert zu sein.
Impulsgeberin
Nora Stroetzel ist Wirtschaftsingenieurin mit Vertiefung Elektro- und Informationstechnik. Sie hat mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Erneuerbare Energien z.B. als Gruppenleiterin Softwareentwicklung in der Windenergiebranche und Projektleiterin für nachhaltige Wasserstoffprojekte. Anfang 2021 hatte Sie die Idee zu Praxis ohne Plastik und arbeitet seit Mitte 2022 Vollzeit im eigenen Start-Up mit einem Beratungsangebot und einem eigenen Shop.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an stefanie.brauer@medtech-pharma.de