Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung sorgt für konstante Ausbeute ohne Ausschuss

09.10.2023 | Fraunhofer FEP | Artikel

Bleiben Sie mit den regelmäßig erscheinenden Pressemitteilungen auf dem neuesten Stand!

Das Fraunhofer FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. 

Bildmaterial 2D Fraunhofer
Bildmaterial 2D Fraunhofer FEP_2

Verbundprojekt KODOS: Fraunhofer FEP ermöglicht mit SURAGUS GmbH einzigartige Lösung zur Prozessoptimierung während der Beschichtung 

Die Beschichtung flexibler Substrate wie Ultradünnglas oder Folien mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle (R2R)-Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber und letztlich für den Preis ist die Schichtdickenhomogenität und damit auch die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für eine hohe und vor allem konstante Ausbeute ohne Ausschuss.

Bisher konnten die elektrischen Eigenschaften der Beschichtung nur an definierten Messpunkten bestimmt und analysiert werden. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt KODOS – Konfektionierter Dünnglas-Verbund für optoelektronische Systeme (FKZ 13N14607) wurde mit dem Projektpartner SURAGUS GmbH am Fraunhofer FEP in Dresden eine integrierbare Lösung zur in-line Prozessüberwachung und für das Mapping der Prozessparameter entwickelt.

Die einzigartige Lösung ermöglicht erstmals eine in-situ 2D-Überwachung unter Verwendung von verfahrbaren Wirbelstrommessköpfen und somit eine detailliertere Prozessoptimierung während der Beschichtung.

Erfahren Sie mehr zum Projekt in der zugehörigen Pressemitteilung.

Fraunhofer FEP
Winterbergstr. 28
01277 Dresden T +49 351 2586-0
F +49 351 2586-105
www.fep.fraunhofer.de

Bildnachweis: Fraunhofer FEP