Unsere Leitthemen

Wir greifen neueste Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Märkte zu zentralen Themen der Gesundheitsbranche auf. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich aktuell auf folgende Leitthemen:

Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen und kann zu mehr Effizienz und Effektivität in der Versorgung beitragen. Wichtig ist dabei, den Patienten stets im Fokus zu behalten.

Regulatory Affairs & Zulassung

Auch nach dem endgültigen Inkrafttreten ist die MDR zentrales Thema bei den Unternehmen der Medizintechnikbranche. Implementierung und Umsetzung bei den Herstellern und Zulieferern läuft überwiegend gut, aber noch längst sind nicht alle Fragen geklärt. Gleiches gilt für die IVDR, bei der das Ende der Übergangsfrist bevorsteht. Hier sind Expertise und der Erfahrungsaustausch unerlässlich, um auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen weiter innovativ agieren zu können.


Alexander Fink

Gründer & CEO Metecon GmbH und CEyoo GmbH &
Vorstandsmitglied bei Forum MedTech Pharma e.V.

Medizinprodukte und IVD können nur dann erfolgreich und legal vermarktet werden, wenn die Hersteller die regulatorischen Anforderungen des Zielmarkts erfüllen. Die Vielfalt und Menge der internationalen Vorgaben ist enorm, die Digitalisierung von Regulatory Affairs-Prozessen daher zwingend erforderlich. Der Einsatz digitaler Werkzeuge gepaart mit optimalen Prozessen und gut ausgebildeten Fachkräften ist DER Weg für die Hersteller, die Verkaufsfähigkeit ihrer Medizinprodukte/IVD zu erhalten. Das Forum MedTech Pharma e. V. unterstützt die Branche mit vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Regulatorik optimal, um all diesen Anforderungen bestens gerüstet zu begegnen.

Pflege & Hilfsmittel

Während immer mehr Menschen pflegebedürftig werden, gibt es auf der anderen Seite immer weniger Pflegekräfte und dadurch weniger Zeit für die zu Pflegenden. Mit digitalen Technologien und Innovationen können neue Wege zur Entlastung der Pflegenden und Pflegebedürftigen aufgezeigt und beschritten werden. Technologische Innovationen können einen wertvollen und unterstützenden Beitrag leisten, um akute und zukünftige Herausforderungen in der Pflege zu bewältigen und eine qualitätsvolle und bedarfsgerechte Pflege zu sichern.

Nachhaltigkeit

Die Gesundheitsbranche ist für ca. 4,4% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der größte Anteil davon entfällt auf die Lieferkette und daher auch auf den Lebenszyklus von Medizinprodukten. Eine Transformation der gesamten Medizintechnik- und Gesundheitsbranche ist unumgänglich. Daher braucht es innovative Lösungen, um eine sichere und hochwertige, aber gleichzeitig klimaneutrale und nachhaltige Patientenversorgung zu gewährleisten. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Minimalinvasive Therapie & Robotik​

Die Minimalisierung der Zugänge, Miniaturisierung der Instrumente, die Digitalisierung und Automatisierung mittels robotischer Systeme sind die Megatrends in der minimalinvasiven Chirurgie. Sie bieten zahlreiche Vorteile und Potenzial für zuverlässige Diagnosen im Frühstadium und erfolgreichere Behandlungen.

Markt, Erstattung & Finanzierung

Marktzugang & Marktdurchdringung sind eine große Herausforderung in der Gesundheitsbranche. National sowie International spielen für den Marktzugang das Geschäftsmodell und die jeweiligen Strukturen zur Erstattung eine große Rolle für den dauerhaften Erfolg. Der lange Weg durch die verschiedenen Erstattungsmodelle oder auch einer möglichen Integration in einen globalen Player am Markt erfordern Investitionen und Netzwerke. Für die Finanzierung gibt es viele dedizierte Instrumente und Investoren, die den i. d. R. kapitalintensiven Weg von der Idee bis zum Markterfolg begleiten und aktiv mitgestalten.

Fertigung & Wertschöpfung​

Die Medizintechnik-Industrie ist in Deutschland ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. 9% des Umsatzes werden in Forschung & Entwicklung investiert. Seit Jahren ist dieser Industriezweig führend bei Patentanmeldungen. Die MedTech-Branche ist stark mittelständisch geprägt; 93% der Unternehmen haben weniger als 250 Mitarbeitern. Diese starke Position kann in Zukunft nur gehalten werden, wenn ständige Herausforderungen bewältigt und Innovationen in allen wichtigen Bereichen kontinuierlich generiert werden. 

Innovative Entwicklung & Mechatronik​

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bedarf medizintechnischer Lösungen, die höchstmögliche Wirksamkeit und maximale Sicherheit vereinen. Nur mit technologischen Innovationen in der Elektronik und Mechatronik eröffnen sich neue Perspektiven für intelligente Produkte in Diagnostik, Therapie oder Pflege – von intelligenten Implantaten bis Smart Wearables.