Unsere Projekte

MedtecSUMMIT
Der internationale Kongress MedtecSUMMIT gilt als Highlight für die Medizintechnik-Branche, auf welchem Besucher:innen und Ausstellerfirmen der MedtecLIVE mit namhaften Referent:innen aus Industrie, Wissenschaft und Klinik zusammenkommen. Der MedtecSUMMIT wird von der Bayern Innovativ GmbH und Forum MedTech Pharma e.V. im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie veranstaltet. Mit einer breiten Auswahl an forschungsrelevanten und praxisnahen Vorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Vernetzungsmöglichkeiten greift der MedtecSUMMIT im Frühjahr 2023 bekannte und neue Themenkomplexe auf und setzt damit Impulse für eine zukunftsfähige, innovative und starke Branche.

MedtecSUMMIT im Fokus
MedtecSUMMIT im Fokus ist eine Veranstaltungsserie von vier Fachtagungen, die Bayern Innovativ GmbH und Forum MedTech Pharma e.V. im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie konzipieren und durchführen. Ausgewählte Expertinnen und Experten fokussieren sich auf topaktuelle Leitthemen aus der Gesundheitsbranche. Neben der Information runden Podiumsdiskussionen, Firmenrundgänge und sowie kleine Workshops das Programm des eintägigen Events ab. Konzipiert werden die einzelnen MedtecSUMMIT im Fokus in enger Abstimmung mit den jeweiligen regionalen Netzwerkpartnern. Ziel der Veranstaltungsserie ist es, einen kontinuierlichen, intensiven Austausch der Medtec-Community über das Jahr hinaus voranzutreiben.

Cluster Medizintechnik
Forum MedTech Pharma e.V. und Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg e.V. haben, basierend auf der hohen Technologie- und Problemlösungskompetenz in Bayern, das gemeinsame Ziel definiert, mit zielgerichteten Maßnahmen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Medizintechnik-Industrie, insbesondere der KMU, maßgeblich zu steigern. Primäres Ziel ist die Verbesserung der Kommerzialisierung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Dr. Michael Giese
Vorstandsvorsitzender eucatech AG &
Vorstandsmitglied bei Forum MedTech Pharma e.V.
Biokompatibilität, Langlebigkeit sowie Reinheitsgrad beschichteter Medizinprodukte sind in der modernen Medizintechnik von höchster Bedeutung. Alle Materialuntersuchungen wie schlussendlich auch die Inverkehrbringung unterliegen strengsten Vorschriften, Gesetzen und internationalen Normen. Daher ist ein frühzeitiger, intensiver Austausch zwischen allen Playern, also Herstellung, Forschung und Entwicklung, aber vor allem natürlich auch der klinischen Praxis unerlässlich, um mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Idealerweise vereint das Forum MedTech Pharma in sich Expertinnen und Experten aus dem gesamten Ökosystem Gesundheit – das erleichtert das Schmieden von transdisziplinären Kooperationen erheblich.

MeDiCircle
Das Projekt ist in sechs Arbeitspakete unterteilt: So wird zu Beginn ein grundsätzlicher Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen an der Schnittstelle von Circular Economy und Medizintechnik erarbeitet sowie der aktuelle Stand der Forschung recherchiert. Im gesetzlich stark regulierten Umfeld von Medizinprodukten ist es unabdingbar, den Status quo der aktuellen rechtlichen Vorgaben zu erfassen. Darüber hinaus muss auch der Stand der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Zirkularität von Medizinprodukten eruiert werden. Die anschließende Erstellung einer Umfrage zur Befragung zahlreicher Akteurinnen und Akteure im Netzwerk soll dazu dienen, Herausforderungen und Hürden der Implementierung einer Circular Economy in der Gesundheitswirtschaft aufzuzeigen. Im Folgenden gilt es, First-Practice-Ansätze zu identifizieren und zu überprüfen, wie diese auf die gesamte Branche übertragen werden können. Mit Hilfe eines Round Tables und eines Partnering-Events werden die gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt, um eine Strategie zu entwickeln, wie man diese auf die gesamte Branche übertragen kann. Basierend auf der Ableitung von Praxisleitfäden werden eine Präsentation und eine Roadmap zur Transformation der Ge-sundheitswirtschaft von einer linearen in eine zirkuläre Wirtschaft erarbeitet.
Besuchen Sie unsere Seite zur Nachhaltigkeit und erfahren Sie mehr.

Medtec Online
Das Nationale Community-Portal Medtec Online hat eine Mission: das erfolgreiche Zusammenspiel von Medizintechnik, Innovation und Gesundheitsversorgung. Die Plattform bietet eine maßgeschneiderte digitale Umgebung für alle Beteiligten am Standort Deutschland.
Mitarbeitende aus Gesundheitsversorgung, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand können sich auf Medtec Online gezielt informieren, effizient austauschen und sicher kooperieren. Insbesondere Anwender aus der Gesundheitsversorgung erhalten einen niedrigschwelligen Zugang zu Innovatoren und zum Themenfeld Innovation. So kann der Wandel der Medizintechnik hin zu einem bedarfsgetriebenen Innovationssystem gelingen – gemeinsam und auf Augenhöhe.
Das Nationale Community-Portal Medtec Online ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und wird von der MTO Medtec Online GmbH betrieben.

Pflegepraxiszentrum (PPZ)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat 2017 den Cluster „Zukunft der Pflege“ gestartet, in dem vier Pflegepraxiszentren (PPZ) mit einem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) zusammenwirken. Für das Pflegepraxiszentrum Nürnberg arbeitet ein Konsortium aus sechs Einrichtungen der Metropolregion Nürnberg zusammen:
- Stadt Nürnberg – NürnbergStift (Verbundkoordinator)
- Evangelisch-Lutherisches Diakoniewerk Neuendettelsau
- Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg
- IDC – Forschungsinstitut der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte Wissenschaften Fürth
- IREM – Institut Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- Klinikum Nürnberg

Medizintechnik weitergeDACHt
„Medizintechnik weitergeDACHt“: Clusterorganisationen, Netzwerke und Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz streben eine engere, länderübergreifende Zusammenarbeit an. Im Rahmen der zweiten virtuellen MedtecLIVE & SUMMIT stellte sich die MedTech Cluster Alliance D-A-CH erstmals der Öffentlichkeit vor und präsentierte ihre zukünftigen Pläne.